Steigerwälder Jagdhornbläser

Die Jagdhornbläser „Steigerwald“ in der BJV – Kreisgruppe Bamberg hatten ihren ersten öffentlichen Auftritt am 8. Mai 1966 in Oberlangenstadt bei Kronach. Die meisten Mitglieder sind selbst Jäger und haben über diese Leidenschaft zum Jagdhornblasen gefunden. 14 Mitglieder blasen das Fürst-Pless-Horn und 5 das Parforcehorn. Letztere treten auch immer wieder mal in einem Parforcehorn-Quintett auf.

Jährlich haben wir ca. 20 Auftritte. Dabei sind Auftritte wie am Landesjägertag in Bamberg, dem Zentralen Landwirtschaftsfest in München, Erntedank-Fest, Einweihungen, Hegeschauen, Schwarzwildring-Versammlungen, Beerdigungen, Geburtstagsfeiern und natürlich auch auf Jagden bei denen das jagdliche Brauchtum noch gepflegt wird.

Die Höhepunkte der letzten Jahre waren:

1995    40-jähriges Jubiläum des Bamberger Jagdhornbläsercorps in Schloss Seehof
1998    Höfefest in Burgebrach
2002    Kreiserntedankfest in Walsdorf
 und Auftritt auf der Promenade Show-Bühne in Bamberg
2003    Einweihung Kläranlage mit bayerischen Umweltminister
2004    Kreiserntedankfest in Pommersfelden
2005    100 Jahre Forstamt Scheßlitz und 50 Jahre Jagdhornbläserchors Bamberg
2006    Waldgottesdienst zum Gedenken an verstorbene Jagdhornbläser
2008    Landesjägertag in Bamberg
 und Zentrallandwirtschaftsfest München

Unser Repertoire enthält Jagdmärsche und die deutschen Jagdsignale. Das Parforcehorn-Quintett kann auch eine Hubertusmesse zelebrieren.

Alljährlich organisieren wir nun auch eine Bläserfahrt. Bei dieser Fahrt geht es uns nicht nur um den geselligen Teil, sondern dabei achten wir auch darauf unser „Können“ vor einer anderen Kulisse präsentieren zu können.
Sie können uns auch buchen z.B. zum Auftakt einer Wildwoche Ihres Restaurants oder zum Geburtstag eines Jägers oder verdienten Treibers. Dabei sollte immer ein Bezug zur Jagd gegeben sein. Wenden Sie sich einfach an 
Harald Pflaum (Tel: 09551 / 753).