Bamberger Bläsergruppe

Im Jahre 1954 leitete Dr. Fritz Wieland die BJV-Kreisgruppe, als die Vorstandschaft zu verstehen gab, dass sie an der Gründung einer Jagdhornbläsergruppe interessiert sei. Einige Bläser waren bereits bei Treibjagden aktiv und trafen sich fortan zum Erlernen bzw. Üben in der Wieland-Kantine. Hans Bäuerlein – Jäger und hervorragender Militärmusiker nahm sie unter seine Fittiche. Nach einigen Rückschlägen etablierte sich eine Fürst-Pless-Gruppe. Die Bläser wurden beliebt und waren bei den herbstlichen Treibjagden gern gesehen.

Die Bläser hatten vermehrt Auftritte bei Geburtstagen, Beerdigungen und sogar Hochzeiten.

1960 nahm die Gruppe zum ersten Mal am Bayerischen Jagdhornbläserwettbewerb teil und erwarb das Hutabzeichen in Silber. Bereits zwei Jahre später erreichte man bei diesem Wettbewerb Gold.

Die ersten Auftritte erforderten natürlich einheitliche Jagdkleidung. Der erste Anzug wurde 1959 angeschafft, ihm folgten 1968, 1985 und 2002 neue Uniformen.

Ein großer Freund und Gönner der Bamberger Bläser war schon von Beginn an Herr H. W. Oehlhorn. Er war bis zu seinem Tod im März 2015 der Gruppe stets wohlgesonnen – dafür „Waidmannsdank“!

Ohne die Leistungen und Sympathien aller Vorstände des Jagdverbandes Bamberg im Laufe der Jahre schmälern zu wollen, verdient das Engagement von Hans Dippold für die Jagdhornbläser in den 70er Jahren besondere Anerkennung. Er war maßgeblich an der steilen Aufwärtsentwicklung des Jagdhornblasens in Bamberg beteiligt.

Sachbearbeiter Obmann Thomas Völkl
Steinäckerstr. 2, 96117 Memmelsdorf, Telefon: 0 95 05 / 800 183 (privat)
eMail: Thomas.Voelkl1(at)gmx.de

Schriftführerin Diana Neubauer