Aktuelle Meldungen zum Jagdhundewesen

Termine Dressur und Brauchbarkeit 2023

Dressur

Dressurtage fangen jeweils um 8 Uhr am Hundeplatz an! 

 

·         Freitag: 10.03.23 Infoabend Dressur am Hundeplatz um 18 Uhr

·         Sonntag: 19.03.23

·         Sonntag: 02.04.23

·         Ostern: Pause

·         Sonntag: 23.04.23

·         Sonntag: 07.05.23

·         Sonntag: 14.05.23

·         Sonntag: 21.05.23

·         Pfingsten: Pause

·         Sonntag: 04.06.23

·         Sonntag: 18.06.23 Generalprobe beginnt um 7:30 Uhr

·         Sonntag: 09.07.23 Dressurabschlussprüfung beginnt um 8:00 Uhr

 

 

Brauchbarkeit

Die Kurse für die Brauchbarkeit beginnen immer um 7:30 Uhr am Hundeplatz!

 

·         Freitag: 30.06.23 Theoretischer Brauchbarkeitskurs um 18 Uhr am Hundeplatz

·         Sonntag: 09.07.23 Übungstag entfällt! Nachholtermin noch nicht festgelegt

·         Sonntag: 23.07.23

·         Sonntag: 13.08.23

·         Sonntag: 27.08.23

·         Sonntag: 03.09.23

·         Sonntag: 17.09.23

·        Samstag: 14.10.23 Prüfung 

 


Anmeldungen zu den Kursen erfolgen per Mail an:

 

Hinweis: Im Dressurkurs werden auch Begleithunde ausgebildet!

 

Download
Anmeldeformular
Anmeldeformular.docx
Microsoft Word Dokument 38.0 KB

 

Ansprechpartner für die Hundeausbildung:

Obmann: Ingo Hermann 

E-Mail: hundeausbildung@jagd-in-bamberg.de

 

Nachsuchenwesen:

Ulrich Keilholz

Email: Ulrich.Keilholz@t-online.de

 

Hinweis: Auf den Seiten des Jagdgebrauchshundevereins finden sich unter dem Punkt „Service“ die Prüfungsordnungen für Verbandsprüfungen als PDF zum Download. Interessierte können sich dort direkt informieren.

Hundeversicherung Jagdhunde: Für Schadensfälle benutzen Sie bitte das Formular Schadensanmeldung Hundeversicherung. Für die Schadenbearbeitung ist Frau Anja Schrader von der Gothaer Versicherung zuständig. Kontakt telefonisch unter: 0551/701 54264 oder per e-Mail an: anja_schrader@gothaer.de

 


„Jagd ohne Hund ist Schund“ – sagt ein altes Sprichwort.

Seit 1968 steht die Hundeabteilung der Kreisgruppe Bamberg für art- und tierschutzgerechte Jagd- und Begleithundeausbildung. Auch heute stehen Ihnen versierte Ausbilder mit vielen Helfern im Hintergrund tatkräftig bei der Aus- und Weiterbildung Ihres Hundes mit Rat und Tat zur Seite.


Welpenprägung

Früh übt sich! Die frühe Prägung des Junghundes auf sein späteres Aufgabengebiet sowie die Sozialisierung mit Artgenossen gewinnt in der modernen Jagdhundeausbildung immer mehr an Bedeutung. Dieser Entwicklung wollen wir durch einen Welpen- und Junghundekurs Rechnung tragen.

In kleinen Gruppen lernen die Welpen ihr späteres Aufgabengebiet kennen. Übungen zur Förderung der Nasenleistung, zur Wasserfreude sowie zum Erlernen der Schussruhe gehören genauso zum Programm wie erste Gehorsamsübungen.

Ansprechpartner: Frau Barbara Distler/Herr Ingo Hermann (hundeausbildung@jagd-in-bamberg.de)

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Dressurkurs

Nur ein gehorsamer Hund ist ein angenehmer Begleiter! Bereits seit vierzig Jahren werden von den Bamberger Jägern mit großem Erfolg Dressurkurse für Jagd- und Familienhunde angeboten. Auf dem Programm steht das Erlernen der Grundkommandos, die Ihr vierbeiniger Begleiter im täglichen Leben beherrschen muss – vom ruhigen Verhalten bei einem Restaurantbesuch bis hin zum Gehorsam beim Freilauf.

Moderne Ausbildungsmethoden werden immer in unser Konzept integriert, unsere Ausbilder besuchen regelmäßig Fortbildungen. So können wir Ihnen helfen, Ihren Hund zu einem angenehmen Begleiter in allen Lebenssituationen zu erziehen, egal, ob er nun als Familienhund in der Stadt oder als vielseitiger Jagdbegleiter mit Familienanschluss gehalten und eingesetzt wird.


Brauchbarkeit

Das bayerische Jagdgesetz schreibt die Verfügbarkeit eines brauchbaren Jagdhundes vor. Besonders für die Arbeit nach dem Schuss sind solide ausgebildete Vierläufer nach wie vor unverzichtbar.

Zusammen mit uns können Sie Ihren Hund in den Fächern Schweißarbeit, Schleppenarbeit, Wasserarbeit und Gehorsam für die Brauchbarkeitsprüfung  vorbereiten. In unseren Prüfungsrevieren rund um Bamberg halten wir bereits seit vierzig Jahren erfolgreich Brauchbarkeitsprüfungen ab.


Nachsuchenwesen

Nachsuchen sind ein aktiver Beitrag zum Tierschutz! Ob im Zuge der Jagdausübung oder als Folge von Verkehrsunfällen sind Nachsuchen mit speziell ausgebildeten Hunden auf Schalenwild nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine Frage der Waidmännigkeit und des Tierschutzes. In allen Hegeringen des Landkreises stehen Ihnen Nachsuchengespanne mit speziell dafür geeigneten Hunden zur Verfügung. Diskretion und überdurchschnittliches Engagement ist für unsere Hundeführer Ehrensache!

Ein engagiertes Team freut sich auf Sie und ihren vierbeiningen Begleiter!